EMS-Training ist ein effektives Ganzkörpertraining. Wer jedoch noch mehr erreichen möchte, kann zusätzliche Trainingsformen ergänzen. Ob Ausdauer, Yoga oder klassisches Krafttraining – bei b-active Würzburg erfährst du, wie du dein Training sinnvoll kombinierst. Je vielseitiger dein Trainingsplan, desto motivierender und ganzheitlicher dein Erfolg.
EMS & Ausdauer – das perfekte Duo
Joggen, Schwimmen oder Radfahren ergänzen dein EMS-Workout optimal. Du kannst damit nicht nur deine Ausdauer verbessern, sondern auch deine Regeneration unterstützen. Ideal sind lockere Cardio-Einheiten an trainingsfreien Tagen, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Schon kurze Einheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um positive Effekte zu erzielen. Vor allem für Einsteiger ist die Kombination aus kurzen, intensiven EMS-Sessions und moderater Ausdauer perfekt, um langfristig dranzubleiben.
Beweglichkeit & Mobilität – Flexibilität im Alltag fördern
Übungen aus Yoga, Stretching oder Faszienarbeit können deine Beweglichkeit verbessern und helfen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Diese Elemente lassen sich hervorragend mit EMS kombinieren und tragen zu einem besseren Körpergefühl bei. Außerdem unterstützt ein guter Bewegungsradius die Effektivität deiner EMS-Einheiten, da du Übungen sauberer und mit besserer Kontrolle ausführen kannst. Schon 10 Minuten täglich können spürbare Fortschritte bringen.
Klassisches Krafttraining – gezielte Reize setzen
EMS aktiviert deine Muskulatur – mechanisches Krafttraining kann diese Reize sinnvoll ergänzen. Besonders bei ambitionierten Zielen lohnt sich die Kombination. Durch gezieltes Training mit Gewichten oder Geräten kannst du bestimmte Muskelgruppen zusätzlich fordern. Wichtig ist dabei eine sinnvolle Planung: Kombiniere dein EMS-Training z. B. mit freien Übungen wie Kniebeugen oder Planks für maximale Effizienz. Unsere Coaches bei b-active helfen dir gerne bei der Auswahl.
Sportartspezifisches Training – gezielt unterstützen
Wenn du für eine bestimmte Sportart trainierst oder spezielle Ziele hast, kann EMS dein Training sinnvoll erweitern. Technik, Koordination und muskuläre Stabilität lassen sich gezielt fördern. EMS kann beispielsweise Tennisspielerinnen bei der Verbesserung der Rumpfstabilität unterstützen oder Läuferinnen helfen, ihre Beinachsenkontrolle zu verbessern. Durch die individuelle Anpassung im b-active EMS Studio wird das Training optimal auf deine sportliche Praxis abgestimmt.
Mentale Stärke – Motivation durch Abwechslung
Ein weiterer Vorteil der Kombination: Abwechslung im Training fördert die Motivation. Wer verschiedene Trainingsformen ausprobiert, bleibt geistig wach, setzt neue Reize und erlebt mehr Freude an Bewegung. Diese Vielseitigkeit hilft dir, langfristig dran zu bleiben und Training als festen Bestandteil deines Alltags zu integrieren.
Fazit
EMS ist ein vielseitiges Fundament – kombiniert mit weiteren Trainingsformen wird dein Konzept noch wirksamer. Das Team von b-active EMS Würzburg unterstützt dich bei der Planung deines Trainings – abgestimmt auf deine Ziele, Bedürfnisse und Lebensweise.
Jetzt Probetraining buchen und dein persönliches Trainingskonzept bei b-active entwickeln – ganzheitlich, individuell und nachhaltig erfolgreich!